Die Liste der norwegischen Monarchen beginnt im Jahr 872, dem traditionellen Datum der Schlacht am Hafrsfjord, nach der der siegreiche Harald Fairhair mehrere kleine Königreiche mit dem seines Vaters vereinigte. Haralds Reich wurde später als das Königreich Norwegen bekannt.
Im Jahr 970 starb die Fairhair-Dynastie mit dem Tod von Haralds I. Enkel Harald II. aus. Nach kurzen Perioden unter den dänischen Königen im späten 10. und frühen 11. Jahrhundert wurde Norwegen bis zum 14. Jahrhundert von einheimischen Dynastien regiert, darunter Könige wie Olaf II., Harald III. und Sverre. In der Zeit der Bürgerkriege (1130-1240) bekämpften sich mehrere Prätendenten gegenseitig. Einige Herrscher aus dieser Zeit gelten traditionell nicht als rechtmäßige Könige und werden normalerweise nicht in den Listen der Monarchen aufgeführt.

Im Jahr 1387 ging Norwegen eine Personalunion mit Dänemark und Schweden ein, die als Kalmarer Union bekannt wurde. Schweden verließ die Union 1523, aber Norwegen und Dänemark blieben unter derselben Krone. Zwischen 1450 und 1814 waren die Könige von Norwegen Oldenburger, die in Kopenhagen residierten. Im Jahr 1660 wurde die absolute Monarchie eingeführt.
1814 erlangte Norwegen seine politische Unabhängigkeit und führte die konstitutionelle Monarchie ein. Christian Frederick, der damalige Thronfolger, wurde nach der Abdankung von Frederick VI. zum König gewählt. Er wurde bald darauf gezwungen, zugunsten von Karl XIII. von Schweden abzudanken, wodurch eine neue Personalunion zwischen Norwegen und Schweden entstand.
Als Oscar II. 1905 entthront wurde, löste sich die Union mit Schweden auf. Das Haus Oldenburg erlangte den Thron mit der anschließenden Wahl von Haakon VII. zurück, dessen Erben ihn seither innehaben.
Die norwegischen Könige führten zwischen 1450 und 1905 zahlreiche weitere Titel, wie König der Goten, König der Wenden, Herzog von Schleswig, Herzog von Holstein, Fürstentum Rügen und Grafschaft Oldenburg.) Sie nannten sich selbst „Konge til Norge“ (statt „Konge af Norge“), was darauf hinwies, dass das Land ihr persönlicher Besitz war, und trugen gewöhnlich die Anrede „Seine Königliche Majestät“. Mit der Einführung der konstitutionellen Monarchie im Jahr 1814 wurde die traditionelle Anrede „von Gottes Gnaden“ zu „von Gottes Gnaden und aufgrund der Verfassung des Königreichs“ erweitert, war aber nur kurz in Gebrauch. Der letzte König, der diesen Titel verwendete, war Haakon VII, der 1957 starb. Heute lautet der Titel des Königs offiziell Norges Konge (wörtlich „Norwegens König“), was darauf hinweist, dass er dem Land gehört (und nicht umgekehrt), mit der Anrede „Seine Majestät“.
Das im 9. Jahrhundert gegründete Königreich ist über 1.100 Jahre alt und damit eines der ältesten in Europa. König Harald V., der seit 1991 regiert, ist der 64ste Monarch.

- Schlüssel
- Fairhair-Dynastie
- Haus Knýtlinga/Graf von Lade
- Nicht-dynastisch
- Haus Knýtlinga/Earls of Lade (restauriert)
- St. Olaf-Dynastie
- Haus Knýtlinga/Graf von Lade (wiederhergestellt, zum zweiten Mal)
- St. Olaf-Dynastie (restauriert)
- Hardrada-Dynastie
- Gille-Dynastie
- Hardrada-Dynastie (wiederhergestellt), kognatischer Zweig
- Sverre-Dynastie
- Gille-Dynastie, kognatischer Zweig
- Sverre-Dynastie
- Haus Bjelbo
- Haus Estridsen
- Haus Pommern
- Haus der Pfalz-Neumarkt
- Haus von Bonde
- Haus Oldenburg
- Haus Holstein-Gottorp
- Haus Bernadotte
- Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg
Schlüssel
P | Zeitraum der Regentschaft |
I | Unabhängiger Zeitraum |
D | Union mit Dänemark |
S | Union mit Schweden |
DS | Union mit Dänemark und Schweden |
R | Interregnum |
Fairhair-Dynastie
Hauptartikel: Fairhair-Dynastie
Eric Bloodaxe wurde nach dem Tod seines Vaters nicht nur alleiniger König, sondern war auch drei Jahre lang gemeinsam mit seinem Vater König, bevor dieser starb. Nach Haralds Tod regierte Eric als „Oberkönig“ seiner Brüder, die ebenfalls den Status von Königen innehatten und die Kontrolle über bestimmte Regionen ausübten. Harald Greycloak herrschte ebenfalls als „Oberkönig“ über seine Brüder. Alle Datumsangaben für die Könige der Fairhair-Dynastie sind ungefähre Angaben bzw. lediglich wissenschaftliche Schätzungen. Daher können zwischen verschiedenen Quellen geringfügige Unterschiede auftreten. Die folgende Tabelle verwendet die im Norsk biografisk leksikon/Store norske leksikon angegebenen Daten.
P | Name, Herrschaft | Geburt | Eheschließungen, Ausgabe | Tod |
I | Harald I. Halfdansson Harald Fairhairc . 872-932 |
c. 850/860Sohn von Halfdan dem Schwarzen und Ragnhild |
VerschiedenesMindestens neun Söhne |
c. 932 Rogaland |
I | Eric I. Haraldsson Eric Bloodaxec . 929-934 |
c. 895Sohn von Harald I. und Ragnhild Eriksdotter |
Gunnhild GormsdóttirAcht Kinder |
c. 952/4 England |
I | Hakon I. Haraldsson Hakon der Gute . 934-960 |
c. 915-920Sohn von Harald I. und Tora Mosterstong |
Nie verheiratet | c. 960/1Håkonshella (bei Bergen) |
I | Harald II. Ericsson Harald Greycloakc . 961-970 |
c. 935Sohn von Eric I. und Gunnhild Gormsdóttir |
Nie verheiratet | c. 970 Limfjord, Dänemark |
Haus Knýtlinga/Graf von Lade
Hauptartikel: Haus von Knýtlinga und Grafen von Lade
Der dänische König Harald Bluetooth ließ sich nach der Schlacht von Fitjar (ca. 961) zum König von Norwegen ernennen. Er erlangte nicht nur die direkte Kontrolle über Viken in Südostnorwegen, sondern überließ Harald Graycloak auch die Herrschaft über das übrige Norwegen, das nominell ihm selbst unterstand. Harald Bluetooth wechselte später zu Harald Grauklaks Rivalen Haakon Sigurdsson, Graf von Lade, der schließlich Harald Grauklaks Königreich eroberte. Haakon regierte danach Norwegen (außer Viken), zunächst nominell unter Harald. Alle Daten sind Schätzungen und können interpretiert werden. Haakon gilt allgemein als der Herrscher Norwegens von 970 bis 995.
P | Name, Herrschaft | Geburt | Eheschließungen, Ausgabe | Tod |
DS | Harald Bluetooth961 – ca. 980] (de jure) |
c. 925/35Sohn von Gorm dem Alten und Thyra |
Gyrid von SchwedenVier oder sechs Kinder Tove von den ObotritenKeine Nachkommen |
987 zuletzt Jomsborg |
R | Graf Haakon Sigurdsson965/70-995 (de facto) |
c. 935 TrondheimSohn von Sigurd Haakonsson und Bergljot Toresdatter |
Tora SkagesdatterNeun Kinder |
995 Rimul |
Nicht-dynastisch
P | Name, Herrschaft | Geburt | Eheschließungen, Ausgabe | Tod |
I | Olaf I. Tryggvason995-1000 | 968Sohn von Tryggve Olafsson und Astrid Eiriksdottir |
Verschiedene | c. 1000 Svolder |
Haus Knýtlinga/Earls of Lade (restauriert)
Hauptartikel: Haus von Knýtlinga und Grafen von Lade
Nach der Schlacht von Svolder eroberten die Dänen unter Sweyn Forkbeard Norwegen zurück. Wie zuvor kontrollierten die Dänen die kleinen Königreiche von Viken als Vasallen, während die beiden Grafen von Lade, Eric Haakonsson und Sweyn Haakonsson, Westnorwegen und Trøndelag regierten, nominell als Grafen unter Sweyn. Eric gilt allgemein als der faktische Herrscher Norwegens von 1000 bis 1015, zusammen mit seinem Bruder Sweyn, einer weniger bekannten Figur, mit dem er seine Macht teilte.
P | Name, Herrschaft | Geburt | Eheschließungen, Ausgabe | Tod |
D | Sweyn Forkbeard1000-1013 (de jure) |
c. 960Sohn von Harald Bluetooth und Tove von den Obotriten |
(1 & 2) Gunhild von Wenden oder Sigrid die HochmütigeAcht oder mehr Kinder |
3. Februar 1014 Gainsborough, Lincolnshire |
R | Graf Eric Haakonsson1000-1015 (de facto) |
c. 964Sohn von Haakon Sigurdsson und Gunhild Mieszcosdatter |
Gytha SvendsdatterEin Sohn |
c. 1024England |
R | Graf Sweyn Haakonsson1000-1015 (de facto) |
c. 970Sohn von Haakon Sigurdsson und Thora Skagesdatter |
Holmfrid EriksdatterZwei Töchter |
c. 1016 Russland |
St. Olaf-Dynastie
Hauptartikel: St. Olaf-Dynastie
P | Name, Herrschaft | Geburt | Eheschließungen, Ausgabe | Tod |
I | Olaf II. Haraldsson Der heilige Olaf (Rex Perpetuus Norvegiae) 1015-1028 |
c. 995 RingerikeSohn von Harald Grenske und Åsta Gudbrandsdatter |
Astrid Olofsdotter Eine Tochter |
29. Juli 1030 Stiklestadaged 44-45 |
Haus Knýtlinga/Graf von Lade (wiederhergestellt, zum zweiten Mal)
Hauptartikel: Haus von Knýtlinga und Grafen von Lade
P | Name, Herrschaft | Geburt | Eheschließungen, Ausgabe | Tod |
DS | Knut der Große1028-1035 | c. 995Sohn von Sweyn Forkbeard |
(1) Ælfgifu von NorthamptonZwei Kinder (2) Emma von der NormandieZwei Kinder |
12. November 1035 Shaftesbury |
R | Graf Haakon Ericsson1028-1029 (de facto) |
c. 998Sohn von Eric Haakonsson und Gytha Svendsdatter |
GunhildEine Tochter |
1029 Pentland Firth |
DS | Sweyn Knutsson (mit Ælfgifu) 1030-1035 |
c. 1015Sohn von Knut und Ælfgifu von Northampton |
Nie verheiratet | c. 1035 |
St. Olaf-Dynastie (restauriert)
Hauptartikel: St. Olaf-Dynastie
P | Name, Herrschaft | Geburt | Eheschließungen, Ausgabe | Tod |
I | Magnus I. Olafsson Magnus der Gute1035-1047 |
c. 1024Illegitimer Sohn von Olaf II. und Alfhild |
Nie verheiratet | 25. Oktober 1047 Zealandaged 25 |
D |
Hardrada-Dynastie
Hauptartikel: Hardrada-Dynastie
P | Name, Herrschaft | Geburt, Eltern | Eheschließungen, Ausgabe | Tod |
I | Harald III. Sigurdsson Harald Hardrada 1046-1066 |
c. 1015Sohn von Sigurd Syr und Åsta Gudbrandsdatter |
(1) Elisiv von KiewZwei Töchter (2) Tora Torbergsdatter (bigamisch) Zwei Söhne |
25. September 1066 Stamford Bridge, England im Alter von 50-51 Jahren |
I | Magnus II Haraldsson1066-1069 | c. 1049Ältester Sohn von Harald III. und Tora Torbergsdatter |
Nie verheiratet | 28. April 1069 Nidarosaged 19-20 |
I | Olaf III Haraldsson Olaf Kyrre1067-1093 |
c. 1050Jüngster Sohn von Harald III. und Tora Torbergsdatter |
Ingerid von DänemarkKeine Ausgabe |
22. September 1093Haukbø , Ranrike (heute Håkeby, Schweden) im Alter von 42-43 Jahren |
I | Haakon (II) Magnusson Haakon Toresfostre1093-1094 |
c. 1069Illegitimer Sohn von Magnus II. |
Nie verheiratet | 1095 Dovrefjellaged 25-26 |
I | Magnus III Olafsson Magnus Barfuß1093-1103 |
c. 1073Illegitimer Sohn von Olaf III. und Tora Arnesdatter |
Margaret FredkullaKeine Ausgabe |
24. August 1103 Ulsteraged 29-30 |
I | Olaf (IV) Magnusson1103-1115 | c. 1098Illegitimer Sohn von Magnus III. und Sigrid Saxesdatter |
Nie verheiratet | 22. Dezember 1115 Nidarosaged 16-17 |
I | Eystein I. Magnusson1103-1123 | c. 1088Illegitimer Sohn von Magnus III. |
Ingebjørg GuttormsdatterZwei Kinder |
29. August 1123 Hustad, Frænaaged 34-35 |
I | Sigurd I. Magnusson Sigurd der Kreuzfahrer1103-1130 |
c. 1089Illegitimer Sohn von Magnus III. und Tora |
(1) Blathmin Ní BriainKeine Kinder (2) Malmfred von KiewEine Tochter (3) CeciliaKeine Kinder |
26. März 1130 Osloaged 40-41 |
I | Magnus IV. Sigurdsson Magnus der Blinde1130-1135 |
c. 1115Illegitimer Sohn von Sigurd I. und Borghild Olavsdatter |
Christina von Dänemarkc . 1133Keine Ausgabe |
12. November 1139 Holmengråaged 23-23 |
Gille-Dynastie
Hauptartikel: Gille-Dynastie
P | Name, Herrschaft | Geburt, Eltern | Eheschließungen, Ausgabe | Tod |
I | Harald IV. Magnusson Harald Gille1130-1136 |
c. 1102 Irland/HebridenVermeintlich unehelicher Sohn von Magnus III. |
Ingrid von Schwedenc . 1134Ein Sohn |
14. Dezember 1136 Bergenaged 32-33 |
I | Sigurd II Haraldsson Sigurd Munn1136-1155 |
c. 1133Illegitimer Sohn von Harald IV. und Thora Guttormsdatter |
Nie verheiratet | 10. Juni 1155 Bergenaged 21-22 |
I | Inge I. Haraldsson Inge der Bucklige1136-1161 |
c. 1135Einziger Sohn von Harald IV. und Ingrid von Schweden |
Nie verheiratet | 4. Februar 1161 Osloer Tage 25-26 |
I | Eystein II Haraldsson1142-1157 | c. 1125 Shetland/Orkney/HebridesIllegitimer Sohn von Harald IV. und Biadoc |
Ragna NikolasdatterKeine Ausgabe |
21. August 1157 Ranrike (jetzt Bohuslän) im Alter von 31-32 Jahren |
I | Magnus (V) Haraldsson1142-1145 | c. 1135Illegitimer Sohn von Harald IV. |
Nie verheiratet | c. 1145 Norwegen |
I | Hakon II. Sigurdsson Hakon der Breitschultrige1157-1162 |
c. 1147Illegitimer Sohn von Sigurd II. und Thora |
Nie verheiratet | 7. Juli 1162 Sekken, Romsdalenaged 14-15 |
Hardrada-Dynastie (wiederhergestellt), kognatischer Zweig
Hauptartikel: Hardrada-Dynastie
P | Name, Herrschaft | Geburt, Eltern | Eheschließungen, Ausgabe | Tod |
I | Magnus V. Erlingsson1161-1184 | c. 1156Sohn von Erling Skakke und Kristin Sigurdsdatter |
Estrid Bjørnsdotter (möglich) Zwei Töchter |
15. Juni 1184 Fimreiteaged 27-28 |
Sverre-Dynastie
Hauptartikel: Sverre-Dynastie
P | Name, Herrschaft | Geburt, Eltern | Heirat | Tod |
I | Sverre Sigurdsson1184-1202 | c. 1151 BergenVermeintlich unehelicher Sohn von Sigurd II. und Gunnhild |
Margarete von Schweden1185 | 9. März 1202 Bergenaged 50-51 |
I | Hakon III. Sverresson1202-1204 | Vor 1185Illegitimer Sohn von Sverre |
Nie verheiratet | 1. Januar 1204 Bergen |
I | Guttorm Sigurdsson1204 | c. 1199Illegitimer Sohn von Sigurd Lavard |
Nie verheiratet | 11. August 1204 Nidarosaged 4-5 |
Gille-Dynastie, kognatischer Zweig
Hauptartikel: Gille-Dynastie
P | Name | Geburt | Eheschließungen | Tod |
I | Inge II Bårdsson1204-1217 | c. 1185 Rissason von Bård Guttormsson und Cecilia Sigurdsdatter |
nie verheiratet | 23. April 1217 Nidarosaged 31-32 |
Sverre-Dynastie
Hauptartikel: Sverre-Dynastie
P | Name | Geburt | Ehen | Tod |
I | Haakon IV. Haakonsson Haakon der Alte 1217–1263 |
c 1204 Folkenborg unehelicher Sohn von Haakon III und Inga von Varteig |
Margarete Skulesdatter 25. Mai 1225 Bergen vier Kinder |
16. Dezember 1263 Kirkwall im Alter von 58–59 Jahren |
I | Haakon Haakonsson Haakon der Junge 1240–1257 |
10. November 1232 Bergen zweiter Sohn von Haakon IV und Margrete Skulesdatter |
Rikissa Birgersdotter ca. 1251 Oslo ein Sohn |
5. Mai 1257 Tønsberg im Alter von 24 Jahren |
I | Magnus VI Haakonsson Magnus der Gesetzeshüter 1257–1280 |
1. Mai 1238 Tønsberg dritter Sohn von Haakon IV und Margrete Skulesdatter |
Ingeborg von Dänemark 11. September 1261 Bergen vier Söhne |
9. Mai 1280 Bergen im Alter von 42 Jahren |
I | Erich II . Magnusson 1273–1299 |
c. 1268 Bergen dritter Sohn von Magnus VI und Ingeborg von Dänemark |
(1) Margarete von Schottland September 1281 Bergen eine Tochter(2) Isabel Bruce bef. 25. September 1293 Bergen eine Tochter |
15. Juli 1299 Bergen im Alter von 30–31 Jahren |
I | Haakon V. Magnusson 1299–1319 |
10. April 1270 Tönsberg , vierter Sohn von Magnus VI. und Ingeborg von Dänemark |
(1) Isabelle de Joigny 1295 ohne Ausgabe(2) Euphemia von Rügen c. 1299eine Tochter |
8. Mai 1319 Tunsberg im Alter von 49 Jahren |
Haus Bjelbo
Hauptartikel: Haus Bjelbo
P | Name | Geburt | Eheschließungen | Kinder | Tod |
S | Magnus VII ErikssonAugust 1319-15 August 1343 (abgesetzt) |
c. 1316 Norwegen oder Stockholmer Sohn von Eric, Herzog von Södermanland und Ingeborg von Norwegen |
Blanche von Namur5 . November 1335 Schloss Bohus |
Zwei Söhne | 1. Dezember 1374Lyngholmenaged 58 |
S | Haakon VI. Magnusson1343-1380 | 15. August 1340 Zweitgeborener Sohn von Magnus IV. und Blanche von Namur |
Margarete von Dänemark9 . April 1363 Kirche Unserer Lieben Frau |
Ein Sohn | 11. September 1380 Akershus Castleaged 40 |
I | |||||
DS | Olaf IV. Haakonsson1380-1387 | Dezember 1370 Schloss Akershus, einziger Sohn von Haakon VI. von Norwegen und Margarete I. |
Nie verheiratet, oder nicht bekannt von | Nicht bekannt von. | 23. August 1387 Schloss Falsterbo, gealtert 16 |
Haus Estridsen
Hauptartikel: Haus Estridsen
P | Name | Geburt | Eheschließungen | Tod |
DS | Margarete1380-1412 (de facto) |
c.1353 Vordingborg Castley, jüngste Tochter von Valdemar IV. und Helvig von Schleswig |
Haakon VI. von Norwegen9 . April 1363 Kirche Unserer Lieben Frauein Sohn |
28. Oktober 1412Schiff auf der Flensburger Förde, 58-59 |
Haus Pommern
Hauptartikel: Haus Pommern
P | Name | Geburt | Eheschließungen | Tod |
I | Eric III8 September1389-1442 (abgesetzt) mit Sigurd Jonsson |
c. 1381/82 Schloss Rügenwalde, Sohn von Wartislaw VII., Herzog von Pommern und Maria von Mecklenburg-Schwerin |
Philippa von England26 . Oktober 1406 Kathedrale von Lundkeine Ausgabe |
3. Mai 1459 Schloss Rügenwalde, 76-78 |
DS |
Haus der Pfalz-Neumarkt
Hauptartikel: Haus Pfalz-Neumarkt
P | Name | Geburt | Eheschließungen | Tod |
DS | Christoph4 Juni 1442-5/6 Januar 1448 |
26. Februar 1416 Neumarkt in der Oberpfalzfünfter Sohn von Johann, Pfalzgraf von Neumarkt und Katharina von Pommern |
Dorothea von Brandenburg12 . September 1445 Kopenhagenkeine Ausgabe |
5/6 Januar 1448 Kärnan Castileaged 31 |
R | Interregnum (1448-1449) Sigurd Jonsson als Regent |
Haus von Bonde
Hauptartikel: Haus Bonde
P | Name | Geburt | Eheschließungen | Tod |
S | Karl I20 November 1449-Juni 1450 (abgedankt) |
5. Oktober 1409 Ekholmen Castleonly Sohn von Knut Tordsson Bonde und Margareta Karlsdotter Sparre |
(1) Birgitta Bielkevor dem 1. März 1429zwei Kinder (2) Katarina Gumsehuvud5 . Oktober 1438 Stockholmnine Kinder (3) Christina Abrahamsdotterc . 1470 Stockholm Castlezwei Kinder |
14. Mai 1470 Stockholm Schloss 60 |
Haus Oldenburg
Hauptartikel: Haus Oldenburg
P | Name | Geburt | Eheschließungen | Tod |
DS | Christian I2 August 1450-21 Mai 1481 |
Februar 1426 Oldenburgeldest Sohn von Dietrich, Graf von Oldenburg und Helvig von Schauenburg |
Dorothea von Brandenburg28 . Oktober 1449 LiebfrauenkircheFünf Kinder |
21. Mai 1481 Kopenhagener Schloss 55 |
R | ||||
DS | Johannes20. Juli 1483-20 . Februar 1513 |
2. Februar 1455 Schloss Aalborghus Dritter Sohn von Christian I. und Dorothea von Brandenburg |
Christina von Sachsen6 . September 1478 Kopenhagenfünf Kinder |
20. Februar 1513 Aalborghus Castleaged 58 |
DS | Christian II22 Juli1513-1523 (abgesetzt) |
1. Juli 1481 Schloss Nyborg Zweiter Sohn von Johann und Christina von Sachsen |
Isabella von Österreich12 . August 1515 Kopenhagensechs Kinder |
25. Januar 1559 Schloss Kalundborg 77 |
DS | ||||
DS | Frederick I1523-1533 | 7. Oktober 1471 Haderslevhus Castlevierter Sohn von Christian I. und Dorothea von Brandenburg |
(1) Anna von Brandenburg10 April 1502 Stendaltzwei Kinder (2) Sophie von Pommern9 . Oktober 1518 Kieler Schlössersechs Kinder |
10. April 1533 Schloss Gottorp, Alter 61 |
R | ||||
DS | Christian III1537-1 Januar 1559 |
12. August 1503 Schloss Gottorp einziger Sohn von Friedrich I. und Anna von Brandenburg |
Dorothea von Sachsen-Lauenburg29 . Oktober 1525 Schloss Lauenburgfünf Kinder |
1. Januar 1559 Koldinghus Castleaged 55 |
DS | Friedrich II1559-1588 | 1. Juli 1534 Haderslevhus Castleeldest Sohn von Christian III. und Dorothea von Sachsen-Lauenburg |
Sophie von Mecklenburg-Güstrow20 . Juli 1572 Kopenhagen acht Kinder |
4. April 1588 Schloss Antvorskov 53 |
D | Christian IV4 April 1588-28 Februar 1648 |
12. April 1577 Schloss Frederiksborg ältester Sohn von Friedrich II. und Sophie von Mecklenburg-Güstrow |
(1) Anne Katharina von Brandenburg27 November 1597 Haderslevhus SchlösserSieben Kinder (2) Kirsten Munk31 . Dezember 1615 Kopenhagenzwölf Kinder |
28. Februar 1648 Schloss Rosenborg im Alter von 70 Jahren |
DS | Friedrich III. 1 . Mai 1648-9 . Februar 1670 |
18. März 1609 Schloss Haderslevhus dritter Sohn von Christian IV. und Anna Katharina von Brandenburg |
Sophie Amalie von Braunschweig-Lüneburg1 . Oktober 1643 Glücksburg Schloss Acht Kinder |
9. Februar 1670 Kopenhagen Schloss 60 |
DS | Christian V9 . Februar 1670-25 . August 1699 |
15. April 1646Duborg Castleeldest Sohn von Friedrich III. und Sophie Amalie von Braunschweig-Lüneburg |
Charlotte Amalie von Hessen-Kassel25 . Juni 1667Nykøbing Castleeight Kinder |
25. August 1699 Kopenhagen, Schloss, Alter 53 |
DS | Friedrich IV. 25 . August 1699-12 . Oktober 1730 |
11. Oktober 1671 Schloss Kopenhagen ältester Sohn von Christian V. und Charlotte Amalie von Hessen-Kassel |
(1) Louise von Mecklenburg-Güstrow5 Dezember 1695 Kopenhagenfünf Kinder (2) Elisabeth Helene von Vieregg6 September 1703ein Sohn (3) Anne Sophie Reventlow4 April 1721 Kopenhagendrei Kinder |
12. Oktober 1730 Odense Palast 59 |
DS | Christian VI12 . Oktober 1730-6 . August 1746 |
30. November 1699 Kopenhagener Schlösserzweiter Sohn von Friedrich IV. und Louise von Mecklenburg-Güstrow |
Sophia Magdalena von Brandenburg-Kulmbach7 . August 1721 Schloss Pretzsch – drei Kinder |
6. August 1746 Schloss Hirschholm 46 |
DS | Friedrich V6 August 1746-14 Januar 1766 |
31. März 1723 Schloss Kopenhagen einziger Sohn von Christian VI. und Sophia Magdalena von Brandenburg-Kulmbach |
(1) Louise von Großbritannien 11. Dezember 1743 Altonafünf Kinder (2) Juliana Maria von Braunschweig-Wolfenbüttel8 . Juli 1752 Schloss Frederiksborgein Sohn |
14. Januar 1766 Schloss Christiansborg 42 Jahre alt |
DS | Christian VII14 . Januar 1766-13 . März 1808 |
29. Januar 1749 Schloss Christiansborgzweiter Sohn von Friedrich V. und Louise von Großbritannien |
Caroline Matilda von Großbritannien8 . November 1766 Christiansborg Palacetzwei Kinder |
13. März 1808 Rendsburgaged 59 |
DS | Friedrich VI13 . März 1808-7. Februar 1814 (abgedankt) |
28. Januar 1768 Schloss Christiansborg, Sohn von Christian VII. und Caroline Matilda von Großbritannien |
Marie Sophie von Hessen-Kassel31 . Juli 1790 Gottorp Castleeight Kinder |
3. Dezember 1839 Schloss Amalienborg 70 |
R | ||||
I | Christian Frederick17 . Mai 1814-14 . August 1814 (abgedankt) |
18. September 1786 Schloss Christiansborg ältester Sohn von Frederick, Erbprinz von Dänemark und Norwegen und Sophia Frederica von Mecklenburg-Schwerin |
(1) Charlotte Frederica von Mecklenburg-Schwerin21 Juni 1806 Ludwigslust SchlossZwei Söhne (2) Caroline Amalie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg22 Mai 1815 Augustenborg Palaceno Ausgabe |
20. Januar 1848 Schloss Amalienborg 61 |
Haus Holstein-Gottorp
Hauptartikel: Haus Holstein-Gottorp
P | Name | Geburt | Eheschließungen | Tod |
S | Karl II. 4 . November 1814- 5. Februar 1818 |
7. Oktober 1748 Stockholmer Palastzweiter Sohn von Adolf Friedrich von Schweden und Louisa Ulrika von Preußen |
Hedvig Elisabeth Charlotte von Holstein-Gottorp7 . Juli 1774 Dom zu Stockholmzwei Kinder |
5. Februar 1818 Stockholm Palast 69 |
Haus Bernadotte
Hauptartikel: Haus Bernadotte
P | Name | Geburt | Eheschließungen | Tod |
S | Karl III. John5 . Februar 1818-8 . März 1844 |
26. Januar 1763 Pauson von Jean Henri Bernadotte und Jeanne de Saint Vincent |
Désirée Clary17 . August 1798 Sceauxein Sohn |
8. März 1844 Stockholm Palast 81 |
S | Oscar I8. März 1844-8 . Juli 1859 |
4. Juli 1799 Paralleler Sohn von Charles III John und Désirée Clary |
Josephine von Leuchtenberg19 . Juni 1823 Stockholmer Domfünf Kinder |
8. Juli 1859 Stockholm Palast 60 |
S | Karl IV8. Juli 1859-18 . September 1872 |
3. Mai 1826 Stockholm Palaceeldest Sohn von Oscar I. und Josephine von Leuchtenberg |
Louise von den Niederlanden19 . Juni 1850 Stockholmer Kathedralezwei Kinder |
18. September 1872 Malmöaged 46 |
S | Oscar II18. September 1872-7. Juni 1905 oder26 . Oktober 1905 (abgesetzt) |
21. Januar 1829 Stockholm Palacethirdritter Sohn von Oscar I. und Josephine von Leuchtenberg |
Sophia von Nassau6 Juni 1857 Biebrich Palacevier Kinder |
8. Dezember 1907 Stockholm Palast 78 |
Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg
Hauptartikel: Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg
Im Jahr 1905 wurde Carl von Dänemark zum König von Norwegen gewählt und nahm den Namen Haakon VII. an. Mit ihm saß das Haus Oldenburg wieder auf dem norwegischen Thron.
P | Name | Geburt | Eheschließungen | Tod |
I | Haakon VII18 . November 1905-21 . September 1957 |
3. August 1872 Schloss Charlottenlundzweiter Sohn von Friedrich VIII. von Dänemark und Louise von Schweden |
Maud von Wales22 . Juli 1896 Buckingham Palaceein Sohn |
21. September 1957 Königlicher Palast, Oslo, 85 Jahre |
I | Olav V21 September 1957-17 Januar 1991 |
2. Juli 1903 Sandringham House einziger Sohn von Haakon VII. und Maud von Wales |
Märtha von Schweden21 . März 1929 Osloer Kathedrale – drei Kinder |
17. Januar 1991 Die Königliche Loge, Holmenkollen im Alter von 87 Jahren |
I | Harald V17 Januar 1991-heute |
21. Februar 1937 Skaugumeinziger Sohn von Olav V. und Märtha von Schweden |
Sonja Haraldsen29 . August 1968 Osloer Kathedralezwei Kinder |
Amtsinhaber |